Unser Erfolgskurs!

Segler lernen gegen den Wind zu fahren. Ohne Energieverschwendung und ohne übertriebenen Kraftaufwand.

Stress ist unsichtbar wie der Wind. Chronischer Stress kann zum Orkan werden. Gegen Stress anzukämpfen 

oder chronischen Stress einfach zu ignorieren sind keine modernen und adäquaten Strategien.

 

Stress kann man managen.

Probleme kann man entweder durchleiden oder lösen. 

Modern zu leben bedeutet gesund zu leben.

Chronischer Stress gefährdet die Gesundheit.

Somit ist es an der Zeit unsere Einstellung in Bezug auf Stress zu ändern.

Stressmanagement kann man lernen. Moderne Stressmanagement Programme sind nach dem Prinzip "Hilfe zur Selbsthilfe" aufgebaut. Selbsthilfe führt zu maßgeschneiderten Lösungen. Denn jeder Arbeitsplatz und jede Aufgabe ist mit anderen Stressoren verbunden. Selbsthilfe bedeutet auch Eigenverantwortung. Jeder ist selbst mit-verantwortlich für die Reduktion potentieller Stressoren.

 

  • Effizientes Stressmanagement findet im Arbeits- und Aufgabenkontext statt
  • Stressmanagement wird auf persönlicher Ebene sowie in Teams, bei Prozessen und Abläufen ermöglicht

 

Die "Hilfe zur Selbsthilfe" steht im Mittelpunkt unseres Tuns; sie wirkt nachhaltig. Unsere Ziele haben wir dann erreicht, wenn am Arbeitsplatz folgende Effekte spürbar werden:

  • Die Attraktivität des Arbeitsplatzes ist gestiegen
  • Die MitarbeiterInnen haben gelernt, Ihre Ziele und Aufgaben mit weniger Energiebedarf besser zu lösen
  • Die MitarbeiterInnen und Führungskräfte sind davon überzeugt sind, dass Stressmanagement den Erfolg positiv beeinflusst
  • Krankenstände sinken und die Produktivität steigt
  • Gesunde Leistungsfähigkeit wurde gefördert
  • Die persönliche Stresskompetenz der MitarbeiterInnen und Führungskräfte ist gestiegen

 

 

 

  Wirksamkeit von „Stress frei!“

  • 95% der Maßnahmen zur Stressbewältigung am Arbeitsplatz kosten kein/kaum Geld
  • Ein großer Teil der Maßnahmen erzielt bereits im ersten Jahr nach Umsetzung eine sehr positive Wirkung
  • Die Umsetzung zahlreicher wirkungsvoller Maßnahmen benötigt nicht viel Zeit und Ressourcen bei den MitarbeiterInnen
  • Die Reduzierung psychischen Belastungen am Arbeitsplatz führt generell zu einem besseren Betriebsklima und zu sinkenden  Krankenständen