Der Stress Management Prozess

Die Grafik zeigt den Stress Management Prozess der Initiative "Stress frei!" auf. Für jeden Prozess Schritt wurden von unseren interdisziplinären ExpertInnen Instrumente und Hilfsmittel entwickelt. Internationale Erfahrungen zeigen, dass es wesentlich ist, damit zu starten, den MitarbeiterInnen ein Problembewußtsein zum Thema Stress zu vermitteln. Stress als Problem zu erkennen beinhaltet jedoch noch keineswegs die Bereitschaft, etwas gegen anhaltenden Stress zu unternehmen. Diese Bereitschaft ist zu erzeugen und diese Bereitschaft wird dadurch gestärkt, dass die nötige Problemlösungskompetenz vermittelt wird. Viele Problemlösungen sind auf geeignete Instrumente angewiesen, um Lösungen zu erzielen. Diese Instrumente werden zur Verfügung gestellt. Maßnahmen, die eingeleitet werden sollen, unterliegen in jedem Betrieb unterschiedlichen Autorisierungsprozessen. Maßnahmen müssen aufgezeigt, bewertet und freigegeben werden. Im Anschluß an die Durchführung der Maßnahmen sind diese zu evaluieren. Nur so kann ein weiterer Optimierungsbedarf ermittelt werden.
Gesundheitsmaßnahmen im Betrieb erfordern klare Prozesse
Warum es eine Herausforderung ist, psychische Gesundheit zu einem Thema in Unternehmen zu machen erklärt die Arbeitspsychologin Mag.a Renate Rechner:
„Programme zur Sicherung und Wiederherstellung des psychischen Wohlbefindens erfordern prozessbezogenes, systematisches Vorgehen und klar definierte Strukturen im Betrieb.
Lösungsansätze können je Abteilung sehr unterschiedlich sein und liegen in den meisten Fällen nicht auf der Hand. Lösungen müssen entwickelt werden. Das ist ohne Einbeziehung der
MitarbeiterInnen nicht möglich. Das Programm „Stress frei!“ unterstützt MitarbeiterInnen und Führungskräfte bei der Entwicklung spezifischer Maßnahmen, die individuell auf die Situation im
jeweiligen Betrieb oder in einer Abteilung zugeschnitten sind.
Zudem gewährleistet „Stress frei!“, dass die Maßnahmen auf Basis klarer Standards abgearbeitet werden und die Unternehmensleitung zu jedem Zeitpunkt über Ziele, Kosten und Fortschritt
der Arbeit informiert werden kann.