Stress Management Methoden unterstützen MitarbeiterInnen und Unternehmen systematisch bei der Stressbewältigung. Erfolgreiche und nachhaltig wirksame Maßnahmen zur Stressbewältigung werden in Partnerunternehmen etabliert. Stressmanagement kann jeder lernen. Die Hilfe zur Selbsthilfe steht im Mittelpunkt aller Maßnahmen. Das Programm Stress frei setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:

 

       Plakate und Folder zur Sensibilisierung des Themas Stress

       Informationsmaterial für MitarbeiterInnen und Führungskräfte zum Thema Stressbewältigung

       Schulungen für MitarbeiterInnen und Führungskräfte zum Thema Stressbewältigung

       Eine Internetplattform: www.stressfrei-austria.at

       Eine Toolbox/Werkzeugkoffer mit hilfreichen Unterlagen, Checklisten, Ratgebern, Selbstdiagnose Tools zur Stressbewältigung

       Artikel zum Thema Stress für Mitarbeiter-zeitungen und für das „schwarze Brett“

Das Seminarprogramm von "Stress frei!"

MitarbeiterInnen erleben die Belastung durch Stress sehr unterschiedlich. Um die Fähigkeiten der MitarbeiterInnen im

Umgang mit stressbedingten Belastungen zu stärken haben wir ein Seminarprogramm entwickelt. In 4 Modulen werden

folgende Punkte erarbeitet: 

 

  • Was ist Stress? Wie kann man Stress erkennen?
  • Wie kann man Maßnahmen gegen Stress ergreifen?
  • Welchen Instrumenten, Hilfsmittel und Checklisten unterstützen das Stress Management?
  • Wie erlangen Präventivmaßnahmen nachhaltige Wirkung in Unternehmen?

 

Das Programm „Stress frei!“ unterstützt sie dabei, Maßnahmen gegen zu viel Stress in geordnete Bahnen zu lenken. Maßnahmen unterschiedlicher Abteilungen werden koordinierbar, Ziele werden transparent und die Kosten der Maßnahmen nie aus den Augen verloren.

 

Das Seminarprogramm startet in jedem Quartal. MitarbeiterInnen und Führungskräfte können daher immer zeitnah mit der Ausbildung starten. Das aktuelle Seminarprogramm erhalten Sie auf Anfrage unter info@stressfrei-austria.at

 

Optional werden Beratungsleistungen in den Bereichen Entstigmatisierung, Evaluierung, Früherkennung, Prävention, Re-Integration, Akut-Behandlung, Prozessmanagement, Integration des Themas „Psyche“ in das Gesundheitsleitbild angeboten.